Spezialisierung: Gemälde und moderne/zeitgenössische Kunst
seit 9/2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Bildende Künste Dresden – Forschungsprojekt „artemak+X“
07/2016 – 8/2018 Debik Restaurierung Kassel
06/2015 – 06/2016 Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe | Wissenschaftliches Volontariat
11/2014 – 06/2015 Neue Nationalgalerie Berlin | Freiberufliche Mitarbeit bei Roeck Restaurierung Berlin
08 – 10/2014 Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst (MAK) Wien | Freiberufliche Mitarbeit
11/2007 – 09/2008 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin | studienvorbereitendes Praktikum
10/2008 – 10/2014 Akademie der Bildenden Künste Wien | Studium der Konservierung und Restaurierung, Schwerpunkt moderne und zeitgenössische Kunst
Essl Museum, Wien | Klosterneuburg
Weltmuseum, Wien
Landesmuseum Joanneum | Alte Galerie, Graz
Atelier Gerhard Walde, Wien
Atelier Mag. Monika Mager, Wien
Atelier Mag. Elisabeth Krebs, Wien
10/2019 – 7/2020 Seminar „Das Künstler*inneninterview in der Restaurierung“ an der HfBK Dresden
9/2019 Veranstaltung „FOKUS: Die Zukunft der Kunst – Sammlungen im Wandel“ über den Verband der Restauratoren (VDR). Führung und Vorträge zur Herausforderung des Erhalts zeitgenössischer Kunstsammlungen und Archive
4/5/2019 Vorlesung “Synthetische Werkstoffe der modernen und zeitgenössischen Kunst” (zu PMMA/PVC in der zeitgenössischen Kunst) an der HfBK Dresden
11/2018 Vortrag “Techniques and Materials of Modern and Contemporary Artists”, Scientific Area Network “Perspectives of Materiality in Art & Design”, 22.11.2018, HfBK Dresden
10/2013 und 10/2015 Präsentation und Publikation des Posters “The challange of conserving a mechanically damaged poly(methylmethacrylate) (PMMA) object – bonding, readhering and filling. The conservation of a multiple by Arturo Schwarz and Marcel Duchamp. Part II”, auf der Konferenz Future Talks 013 in München und in: Future Talks 013. Lectures and workshops on technology and conservation of modern materials in Design, die Neue Sammlung München, 2015
06/2013 Vortrag auf dem 3. VDR Studentenkolloquium an der HfBK Dresden “Die Verklebung von Polymethylmethacrylat (PMMA). Erläuterung der Problematik anhand eines Fallbeispiels”
06/2011 – 05/2012 Mitarbeit zur Organisation und Moderation einer Session des internationalen Symposiums The Third Dimension, Akademie der bildenden Künste Wien
VDR – Verband der Restauratoren e.V.
Sprecher der Fachgruppe “Moderne und Zeitgenössische Kunst”
ICOM – The International Council of Museums
Spezialisierung: Gemälde und moderne/zeitgenössische Kunst
Freie Mitarbeiterin
ab 09/2016 Hochschule der Künste Bern | Assistentin im Fachbereich Konservierung und Restaurierung, Vertiefungsrichtung Gemälde und Skulpturen
02/2015 – 06/2016 Doerner Institut München, Museum Brandhorst | Wissenschaftliches Volontariat
11/2014 – 05/2015 Neue Nationalgalerie Berlin | Freiberufliche Mitarbeit bei Roeck Restaurierung Berlin
08 – 10/2014 Lindenau-Museum Altenburg | Freiberufliche Mitarbeit
08/2007 – 07/2008 Atelier Dipl.-Rest. Kathrin Heide, Leithen | studienvorbereitendes Praktikum
10/2008 – 07/2014 Hochschule für Bildende Künste Dresden | Studium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, Fachklasse Malerei auf mobilen Bildträgern
10/2012 – 03/2013 The Royal Danish Academy of Fine Arts, Schools of Architecture, Design and Conservation, Kopenhagen | ERASMUS-Semester, Vertiefungsrichtung Conservation of Pictorial Art
Fælleskonserveringen, Helsingor
Atelier Bo Kirkegaard, Kopenhagen
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Projetkwerkstatt im Herrenhaus Ermlitz bei Leipzig, Projekt der HfBK Dresden
Diözesanmuseum Freising
10/2015 – 09/2016 Mitglied des Student Poster Committees des IIC Congress Saving the Now, Los Angeles September 2016
12/2015 Vortrag am Lehrstuhl für Restaurierung. Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaften der TU München: Gewebeverklebung mit Störleimgittern
10/2015 Publikation Gewebeverklebung mit Störleimgittern. Erste Anwendung und Überprüfung einer innovativen Technik zur Verbindung von Leinwänden mit Störleim, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, Heft 1
06/2012 Vortrag auf dem 2. VDR Studentenkolloquium an der HTW Berlin: Erste Studien zur Stabilisierung der kupferfraßgeschädigten textilen Wandbespannungen des Herrenhauses Ermlitz mittels Polyestervlies-Mistlining
VDR – Verband der Restauratoren e.V.
IIC – International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works
ICOM – The International Council of Museums